Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

sich gebaren

См. также в других словарях:

  • Gebaren — * Gebaren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und am häufigsten als ein Reciprocum gebraucht wird. Sich gebaren, sich betragen, nicht bloß von den Geberden, sondern auch von allen sittlichen Handlungen des Menschen. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gebären — niederkommen; kreißen; entbunden werden; auf die Welt bringen (umgangssprachlich); in den Wehen liegen; (Baby) zur Welt bringen; entbinden * * * ge|bä|ren [gə bɛ:rən], gebiert/gebärt, gebar, geboren <tr.; hat: (ein Kind) zur Welt bringen …   Universal-Lexikon

  • Gebaren — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Verhalten * * * ge|bä|ren [gə bɛ:rən], gebiert/gebärt, gebar, geboren <tr.; hat: (ein …   Universal-Lexikon

  • Gebären — Geburt; Niederkunft; Entbindung * * * ge|bä|ren [gə bɛ:rən], gebiert/gebärt, gebar, geboren <tr.; hat: (ein Kind) zur Welt bringen: sie hat zwei Kinder geboren; er wurde im Jahre 1950 als Sohn italienischer Eltern in München geboren; <auch… …   Universal-Lexikon

  • gebären — gebären: Mhd. gebern, ahd. giberan »‹hervor›bringen, erzeugen, gebären« (entsprechend got. gabaíran »gebären«) ist eine ge Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. einfachen Verb mhd. bern, ahd. beran »tragen; bringen; hervorbringen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gebaren — »sich benehmen, sich verhalten«: Das Verb mhd. gebāren, ahd. gibārōn gehört im Sinne von »sich betragen« zu mhd. bern, ahd. beran »tragen« (vgl. ↑ gebären). Beachte auch den substantivierten Infinitiv Gebaren »Benehmen, Verhalten« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebaren — »sich benehmen, sich verhalten«: Das Verb mhd. gebāren, ahd. gibārōn gehört im Sinne von »sich betragen« zu mhd. bern, ahd. beran »tragen« (vgl. ↑ gebären). Beachte auch den substantivierten Infinitiv Gebaren »Benehmen, Verhalten« …   Das Herkunftswörterbuch

  • gebären — Vst. std. (8. Jh.), mhd. gebern, ahd. giberan, as. giberan Stammwort. Aus g. * ga ber a Vst. gebären , auch in gt. gabairan, (anord. bera), ae. geberan, perfektivierende Präfigierung zu g. * ber a tragen, bringen in den gleichen Sprachen. Dieses… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gebären — Gebären, verb. irreg. act. ich gebäre, du gebierst, oder gebärst, er gebiert, oder gebärt; Imperf. ich gebar; Mittelw. geboren; Imperat. gebäre. 1) Eigentlich, Junge zur Welt bringen, von dem weiblichen Geschlechte aller Thiere in der edlen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gebaren — Vswrefl erw. obs. (8. Jh.), mhd. gebāren, ahd. gibāron Stammwort. Neben dem jan Verb mhd. gebæren, ahd. gibāren gleicher Bedeutung (Gebärde). Zum jan Verb auch as. gibārion, ae. gebǣran. Denominales Verb zu wg. * bǣr ja n. Betragen in ae. gebǣre …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gebaren — ein Baby bekommen, ein Kind zur Welt bringen, entbinden, Mutter werden; (geh.): einem Kind das Leben schenken; (dichter.): eines Kindes genesen; (ugs.): ein Kind kriegen/in die Welt setzen; (veraltend): kreißen; (geh. veraltend): niederkommen. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»